Am Samstag den 18 Dezember 2010 lud der ältere D-Jugend Jahrgang des RSV Göttingen 05 zum 5. Schwedengoldcup in die mit 250 Zuschauern besetzte Godehardhalle ein. Der Einladung folgten die Nachwuchsteams der Bundesligisten des Hamburger SV, FC St. Pauli, MSV Duisburg, RW Oberhausen, SC Paderborn sowie von Hansa Rostock und Union Berlin. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch den Titelverteidiger SC Langenhangen, dem Qualifikanten Tuspo Petershütte sowie Team Rot und Gelb des RSV Göttingen 05, die wie in den Vorjahren ihre Mannschaft in zwei gleich starke Teams teilten. Für den VFL Osnabrück, der aufgrund der Wetterlage absagen musste, sprang die JSG Pferdeberg am Vorabend des Turniers ein. Dafür bedankt sich der Veranstalter recht herzlich.
Trotz des Schneechaos reisten alle Mannschaften pünktlich und unversehrt an. Die Spieler der Mannschaften die am Vorabend anreisten wurden herzlichst bei Gasteltern willkommen geheißen, die Trainer konnten den Komfort des Freizeit In genießen. Dafür möchte der Veranstalter sich ebenfalls noch einmal in aller Form bedanken.
Für die erste Überraschung des Tages sorgte das von Theodor Koch betreute rote Team des Gastgebers. Im 2. Vorrundenspiel gegen Union Berlin setzte sich der RSV 05 nach Toren von Carli Brose und Antony Mutander mit 2:0 gegen die Eisernen durch. Einen ebenso guten Turnierstart hatte das gelbe Team von John Deike und Tillmann koch im darauffolgenden Spiel gegen den HSV. In der über weite Strecken ausgeglichenen Partie konnte sich der Gastgeber nach einem schön herausgespielten Tor von Robin Trotter mit 1:0 durchsetzen.
Den höchsten Sieg des Turniers konnte der FC St. Pauli gegen die JSG Pferdeberg einfahren. Trotz einer guten Anfangsphase in dem das von Antonio Pizano betreute Team aus dem Eichsfeld sogar in Führung gehen konnten, wurden sie von den schönen Kombinationen der Paulianer überrollt und mussten sich schlussendlich mit 8:0 geschlagen geben. Von diesem Spiel erholten sich die JSG’ler im gesamten Turnierverlauf nicht mehr.
Im Vorrundenspiel der späteren Finalisten aus Duisburg und Langenhagen gelang es den Hannoveraner bei 2:1 Rückstand nicht, eine zweiminütige Unterzahl der Zebras zu nutzen.
Die erste Enttäuschung erfuhr das gelbe Team des RSV im 9. Vorrunden Spiel gegen Tuspo Petershütte. Trotz Spieldominanz und zahlreicher Chancen gelang in der zehnminütigen Spielzeit nur ein Treffer. In den letzten Sekunden des Spiels mussten John Deike und Tillmann Koch sogar den Ausgleichtreffer gegen ihr Team hinnehmen, sodass das Spiel 1:1 endete.
Die Rot-Weißen aus Oberhausen konnten in ihrem dritten Spiel ihre einzigen Punkte des Turnieres gegen das gelbe Team des RSV mit 2:1 einfahren, wobei der nach anfänglichem Tiefschlaf einem 2:0 Rückstand hinterherlief.
Das rote Team von Theodor Koch musste sich im 18. Vorrunden Spiel dem MSV Duisburg stellen, die Deutschland beim Danone Nations Cup in Südafrika vertrat und dort den 8. Platz von 40 teilnehmenden Nationen erreichte. In einer packenden Partie schafften es die Göttinger lange das Spiel offen zu halten. Schließlich musste sie aber nach einer sehenswerten Doppelpasskombination der Duisburger das 0:1 hinnehmen und verloren das Spiel.
Im 25. Vorrundenspiel trafen die beiden Hansestädte Rostock und Hamburg aufeinander. In einem hart umkämpften Spiel gingen die Rostocker mit 1:0 in Führung, konnten dem Druck der Hamburger in der Folge allerdings nicht standhalten und verloren das Spiel mit 3:1.
Für die größte Überraschung des Turniers sorgte das insgesamt gute Abschneiden der Tuspo Petershütte. Das Team von Yalcin Bircan und Dirk Schaper konnte in der Vorrunde Siege gegen den SC Paderborn und RW Oberhausen sowie ein Unentschieden gegen Team Gelb einfahren und so in einer schweren Gruppe 7 Punkte holen. Herausragende Leistungen bot dabei vor allem Nicklas Kühl, der in der Folge auch zum besten Torwart des Turniers gekürt wurde.
Zum besten Spieler des Turniers wurde in diesem Jahr die wieselflinke Offensivkraft Can von Borstel vom Hamburger SV ausgezeichnet. Auch dank seiner Tore und Vorbereitungen gelang es dem HSV als Gruppenerster ins Halbfinale einzuziehen.
Des Weiteren setzte sich in der Ernst Rode Gruppe der SC Paderborn als Zweitplatzierter mit ebenfalls 10 Punkten aber dem schlechteren Torverhältnis durch. Knapp dahinter mit nur einem Punkt Rückstand platzierte sich Hansa Rostock.
In der Archconcept Gruppe gelang des Gästen aus Duisburg mit 13 Punkten eine fast perfekte Vorrunden, die sie auf Platz 1 beendeten. Der SC Langenhagen musste sich in der Vorrunde nur dem MSV geschlagen geben und belegte mit 12 Punkten den zweiten Platz. Auf Platz 3 folgte mit einigem Abstand Union Berlin.
Im ersten Halbfinale trafen der MSV Duisburg und der SC Paderborn aufeinander. Die Zebras konnten diesem Spiel ihren Stempel aufdrücken und gewannen völlig verdient und ungefährdet mit 3:0.
Das zweite Halbfinale bestritten der Hamburger SV und der SC Langenhagen. Eine lange Zeit war diese Partie ausgeglichen bis der SC Langenhagen das Spiel mit einem Doppelschlag 3:1 gewinnen konnte.
In den Platzierungsspielen konnte sich RW Oberhausen gegen die JSG Pferdeberg mit 2:0 durchsetzen. Das interne Duell zwischen Team Rot und Team Gelb gewann das rote Team mit 1:0 durch ein Tor von Yannick Hogreve in der Schlussphase. Petershütte unterlag im Spiel um Platz 7 dem FC St. Pauli mit 0:2, was den gelungen Turnierverlauf allerdings nicht schmälerte. Im Spiel um Platz 5 setzen sich die Rostocker mit 3:1 gegen die Eisernen aus der Hauptstadt durch.
Das kleine Finale bestritten die Mannschaften vom Hamburger SV und dem SC Paderborn. Die Hanseaten gingen früh in Führung, verloren im weiteren Verlauf des Spieles allerdings die Kontrolle und mussten zunächst den Ausgleichstreffer hinnehmen. In den letzten Sekunden gelang den Paderborner mit einem wuchtigen Distanzschuss der 2:1 Siegtreffer.
Das Endspiel zwischen, dem von Hassan Kazumovic betreuten, SC Langenhagen und dem MSV Duisburg war taktisch geprägt und von beiden Mannschaften eine herausragenden defensive Leistung. Daher war es nicht verwunderlich, dass das Spiel nach der regulären Spielzeit 0:0 unentschieden stand. Erst in der Nachspielzeit konnte Julen Garcia-Sanchez nach einem individuellen Fehler der Duisburger Hintermannschaft zum 1:0 Siegtreffer einschieben.
Nach dem Golden Goal kannte der Jubel der Hannoveraner und die Enttäuschung der Duisburger keine Grenzen. Der SC Langenhagen ist damit die erste Mannschaft die den Wanderpokal des Schwedengoldcups verteidigen konnte.
Das Ziel der Hauptverantwortlichen John Deike und Fabian Zander ein sowohl sportlich attraktives als auch gut organisiertes und faires Turnier auf die Beine zu stellen ging voll und ganz auf. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen Sponsoren, Eltern und helfenden Händen bedanken, die es ermöglichst haben dieses Event in seiner 5. Auflage zu einem Erfolg zu machen. Besonderer Dank an Familie Hartwig, Familie Jühne, Familie Henze und Diane Hillebrecht die sich über viele Monate in den Dienst des Turniers gestellt haben.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr ein ähnlich attraktives Turnier für den 98er Jahrgang auf die Beine stellen können. In diesem Sinne, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
John und Fabian
(Alle Bilder zum Turnier auf http://fidserver.no-ip.org/photo/ )
Kommentar schreiben
Kommentare