Über die Mädchen ist bereits im Artikel “Herbstbilanz ABC-Bereich und Mädchen” berichtet worden – und zwar von den G- bis zu den B-Mädchen. In dem folgenden Artikel geht es um den Basisbereich bei den Jungen. Beide Artikel liefern dann zusammen eine Übersicht des sehr breit aufgestellten Spielbetriebes beim RSV05. Im Januar schließt dann ein dritter Artikel diese Übersicht mit unseren Fußballgruppen ab, die nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Leider haben wir nicht zu allen Teams aktuelle Fotos im Archiv…
D1 und D2 spielen mit ihreren 2006ern und 2005ern in der Kreisliga (höchstmögliche Spielklasse). Die D3 spielt ebenfalls gemischt – in der 2.KK. Die D4 wurde als Übergangsmannschaft nur für die HKM gemeldet und bestreitet ansonsten Freundschaftspiele. Aufgrund der erstmals altersgemischten Kader brauchten vor allem beide Liga-Teams etwas Findungszeit, die sie aber genutzt haben.
In der Kreisliga wird die Meisterschaft auch über die D1 des RSV05 führen, die zwar sehr unglücklich zu Beginn und am Ende der Hinrunde höchstwahrscheinlich zu viele Zähler abgegeben hat um selber noch um den Titelkampf mitzuspielen. Sie hatten aber dem (relativen) Tabellenführer JFV Eichsfeld die bislang einzige Niederlage beigebracht und gegen den Tabellendritten 1.SC05 nach einer 2-Tore-Führung erst in der Nachspielzeit 2:3 verloren. Gegen den dritten Meisterschaftskandidaten und relativen Tabellenzweiten SC Hainberg setzte es ein Unentschieden. Wir werden sehen, was die Rückrunde noch so alles an Ergebnissen bringt. Die auf schnelles Passspiel ausgelegte Spielanlage der Mannschaft ist unabhängig davon wirklich schön anzusehen – vor allem in der Halle.
D1 und D2 – Tabelle eingleisige Kreisliga, ganzjährig.
Eine ganzjährige Kreisliga hat so ihre Reize – vor allem wenn jeder jederzeit punkten kann. Dies ist in der diesjährigen kreisübergreifenden Liga genauso möglich wie letztes Jahr in der Göttinger Stadtstaffel. Zu Beginn setzte es für die D2 fünf Niederlagen in Folge – selbst beim sonst punktlosen Tabellenletzten FC Grone. Die Leistungen hatten dennoch gestimmt, es fehlten Kleinigkeiten und Routine um zu punkten. Dies gelang dann in den letzten fünf Spielen ebenfalls in Serie – sogar beim erkämpften 1:0-Sieg gegen den großen Favoriten 1.SC05. Nun gilt es sich hier und da weiter zu verbessern und weitere Punkte einzufahren – auf der Basis der guten Stimmung im Team und auf der Basis mannschaftlicher Geschlossenheit.
Die Mannschaft, die sich aus der alten E3 (2003er) und alten D4 (2005er) zusammensetzt, hat mit ca. 22 Kindern einen sehr großen Kader. Die Trainer händeln das mit Fingerspitzengefühl. In der 2.KK sollte sich die Mannschaft in Ruhe finden, die Meldung für 1.KK hätte wohl auch gepasst – es wäre dann aber schwieriger gewesen allen Spielern im großen Kader gerecht zu werden. Nun belegt sie sie hinter dem NSC den zweiten Platz in ihrer Staffel. Dass die Staffel der 1.KK mit 11 Mannschaften im Vergleich zu den sieben Teams in der 2.KK auch mehr Spielzeiten zu bieten hat – war beim Meldedatum nicht vorher zu sehen.
D3 – Tabelle 2.KK – zweigleisig, ganzjährig
Die Jungs haben mit ihrem Trainer richtig viel Spaß, trainieren einmal die Woche (donnerstags) und planen hier und da ein Freundschaftsspiel ein. In der Halle wollte die D4 mal testweise am ordentlichen Spielbetrieb teilnehmen. Die Trainingsgruppe besteht seit der F-Jugend, in der Rüdiger Hettenhausen die Mannschaft ein Jahr zusammen mit Ralf Tarant übernommen hatte und dann selbständig fortführte. Der Zulauf ist Beleg der guten Arbeit von Rüdiger Hettenhausen und entspricht dem Grundsatz beim RSV05 “Fußball für alle” anzubieten.
Bei den E-Junioren sind zwei Teams des älteren Jahrgangs gemeldet – ebenso im jüngeren Jahrgang. Erstmals ist es dem RSV05 nach drei E1-Kreismeister-Titeln in Folge leider nicht gelungen, mit der E1 in die abschließende Meisterrunde im Frühjahr einzuzuziehen. Allerdings zeichnen sich die 2007er vor allem mit ihrer Ausgeglichenheit in beiden Teams aus, was erwartungsfroh in die RSV05-Zukunft blicken lässt.
Die mit 15-16 Spielern sehr breit aufgestellte E1 (2007er) von Trainer Tobias Hettenhausen, der tatkräftig von Reiner Böning unterstützt wird, hat es in der eingleisigen 11er-Staffel-Quali nicht geschafft unter den ersten Fünf zu landen.
Einige Partien gingen wirklich unglücklich verloren – vor allem auswärts gab es auch fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen, die konkret auf das Endergebnis Einfluss hatten. Insgesamt aber haben die Jungs einerseits keine wirklich konstante Durchschlagskraft im Sturm entwickelt (die am zweitwenigsten geschossene Tore) und immer mal wieder zu einfache Gegentore kassiert. Das hat sich alles addiert.
Da bei jedem Spiel auch immer mindestens 5 Spieler nicht mitwirken konnten (manchmal fehlten auch mehr), war es nicht leicht, sich richtig gut als Team mit Automatismen einzuspielen – gegen Teams, die das aufgrund ihres kleineren Kaders taten.
So wird es dann im Frühjahr nach der Halle mit dem insegesamt recht ausgeglichenen Kader in der 1.KK an den Start gehen – zur Vorbereitung auf die neue Saison 2018/19 in der D-Jugend, in der der große Kader dann auch perfekt passen wird. Ebenso wie der große Zusammenhalt der Spieler.
Denn nach wie vor ist die Kreismeister-Mannschaft aus der F-Jugend eine sehr spielfreudige Truppe, die jeden in der Liga schlagen kann – so auch am letzten Spieltag Staffelsieger Höhbernsee (3:2).
In der Hallenrunde spielt die E1 in zwei Teams: als HKM-E1 und HKM-E5, die sich beide souverän für die Zwischrunde qualifiziert haben.
Tabelle E1 – eingleisige Kreisliga-Quali (Einfachrunde)
TTTTTTTTTTTTTTTTTT
Die E3 (2007er) von Oliver Rosenthal und Ivan Plovdiv hätten ihre Quali-Staffel in der 1.KK beinahe als Erster abgeschlossen. Ein klasse zweiter Platz zeigt das Potenzial der Mannschaft. Vielleicht wäre der direkte Vergleich mit dem SC Hainberg I am Staffelende nicht so deutlich ausgefallen – alle anderen Spiele waren “lohnend und passend”. Vielleicht hätte es der ersten Mannschaften des SCH auch besser zu Gesicht gestanden in der Kreisliga gemeldet worden zu sein.
Tja, auch hier ist über zwei sehr erfreuliche Teamentwicklungen zu berichten. Beide Kader haben eine gute Entwicklungsperspektive.
Die E2 (Jahrgang 2008) von Trainer David Barié hat sich Jahr für Jahr in ihrer Wirkungskraft im Vergleich zu den anderen Teams verbessert. In der starken bzw. recht ausgeglichenen Kreisliga-Quali holte das Team immerhin drei Siege und hat damit AM Ende nur drei Punkte weniger auf dem Konto als unsere E1.
Tabelle E2 – eingleisige Kreisliga-Quali
Die E4 (Jahrgang 2008) von Trainer Moritz Bracher hat in der 2.KK allerdings etwas überrascht: nur sechs Tore aus sieben Spielen und die zweitmeisten Gegentore gab es zu verzeichnen. Hier haben die Jungs im mannschaftlichen Zusammenwirken sicherlich noch Luft nach oben, stehen doch auch hier viele gute Einzelspieler im Kader. Immerhin wurden mit drei 1:0-Siegen neun Zähler erspielt… Vielleicht hat ja auch die ein oder andere Mannschaft dieser Staffel trotz älteren Jahrgangs zu tief gemeldet?
Beim RSV05 sind drei Teams im älteren Jahrgang und drei Teams im jüngeren Jahrgang im Einsatz. Bei den F-Junioren war in der Feld-Qualifikation leider die 1.KK und die Kreisliga (mit zu wenig Meldungen) in einer gemeinsamen Quali zusammengefasst. Laut Fußball.de haben sich jeweils die ersten beiden für die Kreisliga, in der der Feld-Kreismeister ermittel wird, qualifiziert: JSG Harztor, SSV Neuhof, SC Eichfeld, JSG Radolfshausen, SC Hainberg, SVG Göttingen, JSG Dreiflüssestadt, RSV Göttingen 05 I.
Die F1 (Jahrgang 2009) um das Trainerteam Michael Lorenz, Mark Kutah und dem erfahrenen Jugendtrainer Meik Fahrenbach haben ihre Quali verlustpunktfrei gemeistert und sich richtig gut weiter entwickelt, was besonders beim E-Jugendturnier der E2 zu beginn der Hallenrunde beobachtet werden konnte.
TTTTTTTTTTTT
Die F3 (Jahrgang 2009) von Jens Sperling/Ralf Tarant hat bereits in der Quali ihre ausgeglichene Qualität gezeigt – allerdings fehlte hier im Vergleich zu den sehr zielstrebigen Eichsfelder Teams etwas die Cleverneß – aber die 1.KK ist mit Sicherheit die passende Liga für die Frühjahrsrunde. Zu was die Jungs an einem guten Tag mit Vollgasfußball fähig sind, zeigten sie in der Vorrunde der HKM, als sie nicht nur die F1 überraschend mit 1:0 besiegen konnte, sondern auch noch die Vorrundenstaffel auf Platz eins beendete.
Tabelle Feld-Quali F3 (Liga und 1.KK)
Die F5 (2009er) von BfD Nils Thiele hat nicht nur sehr viel Spaß im Training. Sie hat sich inzwischen immer besser gefunden und ordentliche Spiele in der Fairplayrunde abgeliefert. In der HKM hat sie sich sogar überraschender Weise für die Zwischenrunde qualifiziert.
In der Fairplay-Liga mit Turnierspieltagen wird keine Tabelle geführt
Die F2 (2010er) um das Trainerteam Christian Amos, Olaf Koch und Elmar Schwedthelm ist in seiner Breite noch (!) etwas dünn besetzt. Die Coaches leisten sehr gute Arbeit, die Weiterentwicklungen sind augenscheinlich. Das feste F2-Hallentraining findet neben dem Fördertraining (mittwoch) immer montags in der IGS Geismar statt – draußen wird im Frühjahr selbstverständlich wieder 2x/Woche trainiert (mittwochs und montags, Sportplatz Geismar). Im Frühjahr geht es dann in der 1.Kreisklasse zur Sache – hatten die Jungs doch die sicherlich stärkste Qualigruppe zu bestehen.
Tabelle F-Quali F2 (Liga und 1.KK)
Die F4 (2010er) von Trainer Dietmar König und Patrick Dreimann haben sich in der Fairplayliga mit Begegnungen über die volle Spielzeit (2x20min) der neuen Herausforderung im F-Juniorenbereich gestellt und sogar 3 Siege einfahren können, mit denen sie einen Mittelplatz bei fast ausgeglichenem Torverhältnis in ihrer Staffel eingenommen haben. In der HKM sind sie als drittbester Vierter sogar noch in die Zwischenrude gerutscht.
Fairplay-Liga über die volle Spielzeit – F4
Die F6 (2010er) von Ralf Tarant/Bela Klein ist erst in der HKM-Vorrunde in den Spielbetrieb gestartet und freut sich auf weiteren Zulauf neuer Spieler. Training findet derzeit in der IGS, immer freitags 16:30-17:45 Uhr statt.
Die G-Junioren sind wie jedes Jahr stark besetzt – in Breite und Spitze. Im Jahrgang 2011 (Training immer mittwochs 15:30/16:00 Uhr in der BBSII) haben wir zwei bis drei Teams im Spielbetrieb – ein weiteres startet spätestens im Sommer. Beide HKM-Teams haben sich für die ZR qualifiziert. Unsere 2012er sind auch schon im Trainingsbetrieb (immer montags 15:30/16:00-17:00 Uhr in der BBS II) “breit aufgstellt” – ein Team wird schon in der Hallen-Trostrunde an den Start gehen. Die MINIS Jg 2013 (ab 4 Jahren) trainieren immer freitags 15:30-16:30 in der IGS Geismar, Halle 1.
Alle hier im G-Bereich aufgeführten Trainingszeiten werden vom hauptamtlichen Sportpädagogen Ralf Tarant, gestärkt in der Zusammenarbeit mit den beiden verlässlichen Bundesfreiwilligen Nils Thiele und Bela Klein, geleitet. Hinzu kommen unsere Juniorcoaches aus der IGS und ermöglichen eine wirkungsvolle Kleingruppenarbeit mit unseren “Jüngsten”, die hier eine wissenschaftlich fundierte Entwicklungsförderung erhalten. Eine Konstellation, die in Niedersachsen ihres Gleichen sucht.
Kommentar schreiben
Kommentare